IWC Neuheiten 2019

Die prestigeträchtigen Uhren aus Schaffhausen mit ihrem charakteristischen Instrumentendesign, das auf ikonische Navigationsuhren wie die Mark 11 zurückgeht, wurden beim diesjährigen Salon International de la Haute Horlogerie (SIHH) in Genf wiederbelebt.

Spitfire Top Gun Novelty 2019 Zurich

Zwei Unterkollektionen von den Piloten Uhren wurden gründlich überarbeitet. Gerne stellen wir Euch die neuen Spitfire und Top Gun Modelle vor.

Spitfire

Wie die Spitfire vereint auch die gleichnamige IWC-Uhrenkollektion Form und Funktion. Um die einzigartige Ingenieurskunst der Designer von Spitfire zu feiern, sind alle Uhren mit von IWC hergestellten Kalibern ausgestattet. Das Rückgrat der neuen Spitfire-Linie ist der Chronograph Spitfire für die Fliegeruhr mit der Referenz IW3879.02. IWC präsentiert seinen ersten Fliegerchronographen mit einem Uhrwerk aus der Kaliberfamilie 69000 und einem reduzierten Gehäusedurchmesser von nur 41 Millimetern. Das neu verbaute Manufakturwerk kennt man bereits aus der aktuellen Ingenieur-Familie. 

Das Material Bronze gab es von IWC bereits  schon bei einigen Spezialmodellen. Nun wurde es bei mehreren Referenzen integriert. Bronze ist eigentlich ein Sammelbegriff für Legierungen mit mindestens 60 Prozent aus Kupfer wobei kein Zinn oder Messing enthalten sein darf. Es ist ein faszinierendes Material, das für die Entwicklung der Menschheit von besonderer Bedeutung war und bis heute vielfältige Verwendung findet. Die Bronzezeit der Horlogerie hat aber erst vor ein paar Jahren begonnen. Kaum eine andere Kollektion wäre passender gewesen für dieses Material als die Spitfire mit einem dunkelgrünen Zifferblatt.

Kaliber 69380

Das IWC-gefertigte Kaliber ist ein robustes, zuverlässiges und hochpräzises Chronographenwerk mit einem klassischen Säulenraddesign. Die angehaltenen Stunden und Minuten werden in den beiden Subdials bei “9 Uhr” und “12 Uhr” angezeigt. Es bietet auch eine Datums- und Tagesanzeige. Das beidseitig aufwickelnde Klinkenwickelsystem verfügt über eine Gangreserve von 46 Stunden.

IWC Manufakturwerk Familie 69000

Top Gun

Die TOP GUN-Uhren, die IWC seit 2007 produziert, tragen ihren Namen vom Strike Fighter Tactics Instructor-Programm in der US-Navy. In der neuen Linie setzt die Traditionsmarke aus Schaffhausen zum ersten Mal in einer Fliegeruhr das innovative neue Material Ceratanium® ein. Es  wurde von IWC entwickelt und hat die Vorteile von Titan und Keramik in einer wegweisenden neuen Zusammensetzung vereint. Das patentierte Material ist so leicht und unzerbrechlich wie Titan und gleichzeitig hart und kratzfest wie Keramik.

The Longest Flight

Um die Fliegeruhren im allgemeinen zu zelebrieren, wollen Steve Boultbee Brooks und Matt Jones Aviatik-Geschichte schreiben. Im Sommer 2019 werden die beiden britischen Piloten mit einer sozusagen neu gebauten silberner Spitfire über 43‘000 Kilometer zurücklegen und 26 Länder anfliegen. Noch nie in der Geschichte der Luftfahrt hat eine Spitfire die Welt umrundet. Es ist ein Unterfangen, für das sie als Jagdflugzeug mit ihrer beschränkten Reichweite gar nicht gebaut wurde. Rund 100 Flugabschnitte werden nötig sein, um die über 43‘000 Kilometer rund um die Welt zurückzulegen. Dabei muss die Maschine mit extremsten Bedingungen zurechtkommen. Die russische Kälte, das feuchtheisse asiatische Klima, Unwetter über dem Pazifik oder Sandstürme in der Wüste werden aber nicht nur das Material, sondern auch die Piloten und die Crew am Boden an ihre Grenzen bringen.

IWC The Longest Flight Zürich

Die Maschine, die im kommenden August zu ihrem Flug um die Welt aufbricht, konnten Boultbee Brooks und Jones in einem Museum aufstöbern. Das Flugzeug wurde
1943 in Castle-Bromwich hergestellt und flog während seiner Dienstzeit über 50 Einsätze. Für die Restaurierung wurde die Maschine in ihre Einzelteile zerlegt. Jede der rund 80‘000 Nieten wurde sorgfältig geprüft, gereinigt und falls nötig ersetzt. Damit die „Silver Spitfire“ im Chrom-Design erstrahlt, wurden alle Teile poliert. Die genauen Details der Route häng von den Wetterverhältnissen ab.