Die Movado Museum Armbanduhr geht auf die Anfänge der modernen Designbewegung und auf die Gruppe internationaler Künstler zurück, die 1919 die Bauhaus-Schule gründeten. „Simplicity, Tasting, Function“ war ihr Motto. Einer ihrer reinsten Ausdrücke war das schwarze Zifferblatt, das 1947 von dem amerikanischen Künstler Nathan George Horwitt entworfen wurde.
„Wir kennen die Zeit nicht als Zahlensequenz“, sagte Horwitt, „sondern durch die Position der Sonne, während sich die Erde dreht“. Daher ein einsamer goldener Punkt um 12 Uhr, der die Sonne am Mittag symbolisiert; die beweglichen Hände deuten auf die Bewegung der Erde hin.