Pinky by Tissot: Allein schon der Name verströmt Weiblichkeit, und es ist mehr als nur eine Uhr. Trägt man sie lose am Handgelenk, wirkt sie wie ein elegantes Armband aus feinen runden Gliedern, die mit ihrer unterschiedlichen Grösse zusätzlichen Charme versprühen. Die Schliesse passt sich geschmeidig in diese Reihe ein, was den Schmuckcharakter des Modells unterstreicht. Das wohlgeformte Gehäuse rundet das stimmige Bild ab. Eine rundum polierte, silberfarbene Ausführung spricht die elegante Frau an; die eher verspielte Variante mit modischem Touch ist poliert und satiniert. Wer es etwas raffinierter mag, wählt das Modell mit bicolorfarbenen Details oder das ultimative Schmuckstück in Goldfarbe. Das Zifferblatt verleiht dieser Uhr weitere Facetten: mit Arabesken, die das Muster der Armbandglieder weiterführen, oder in glänzendem Weiss oder schwarzem Lack mit jeweils einem Punkt auf 3, 6 und 9 Uhr. Diese Uhr ist das perfekte Geschenk – um sich selber eine Freude zu machen, oder einer Frau, die einem am Herzen liegt.

T-Lady kollektion
ZURÜCK
VORWÄRTS

Spezifikationen

Wasserdichtheit:
Spritzwasser / Hände waschen (30m)

Durchmesser:
27.0mm

Material:
Stahl

Aufzugsart:
Quarz
T-Lady alle modelle
Zu Anfangszeiten bestand Tissot als Netzwerk von unabhängigen Arbeitern, welche hochgradig spezialisiert waren und verschiedene Uhrenteile herstellten.
Tissot gewann schliesslich im Jahre 1900 in Paris den heiss begehrten Grand Prix Preis, in demselben Jahr, in dem in der Stadt die zweiten Olympischen Spiele abgehalten wurden. Zur gleichen Zeit began Tissot die lange Tradition der Zusammenarbeit mit seinen Botschaftern, indem die legendäre Schauspielerin Sarah Bernhardt, welche als die erfolgreichste Theaterschauspielerin ihrer Zeit gilt, eine seiner Armbanduhren trug.

OFFIZIELLER ZEITNEHMER
Die hohe Qualität der Marke wird immer wieder in der Sportwelt anerkannt. In seiner glanzvollen Vergangenheit wurde Tissot zum offiziellen Zeitnehmer und Partner der NBA, FIBA, CBA, MotoGP, FIM World Superbike, AFL, RBS 6 Nations Rugby und der Weltmeisterschaft im Radfahren, Fechten und Eishockey ernannt.
Innovators by Tradition